DSL in Rottach-Egern - die Tarife
Mittlerweile gibt es sehr viele Internetangebote auf dem deutschen Markt. Zusätzlich zum althergebrachten DSL via Telefonkabel sind inzwischen viele DSL Alternativen vorhanden: Satellitenbetreiber, Mobilfunkprovider und Kabelnetzbetreiber offerieren breitbandige Internetanschlüsse, wo klassisches DSL nicht erhältlich ist. Die beiden wichtigsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie der Internetzugang über das Mobilfunknetz wie UMTS und LTE.
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es vieles zu berücksichtigen, da alle Anbieter unterschiedliche Tarifmodelle, Download-Leistungen, Geräte und zusätzliche Features bereitstellen (beispielsweise Mobiles Internet, Fernseh- oder Telefon-Flatrate). Außerdem ändern sich die und Aktionspreise sehr häufig. So werben Internet-Provider wie 1&1 und Congstar regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Vergleichen Sie darum die DSL-Anbieter in einem DSL Tarifvergleich für Rottach-Egern.
Auch für das Mobile Internet bieten die Anbieter diverse Flatrates und Angebote an. Hier können Sie im nu herausfinden, welches Angebot für Sie geeignet ist.
Früher basierten die meisten DSL-Angebote auf dem Netz der deutschen Telekom. Dieses hat sich geändert. Ein Anschluss der Telekom braucht man für schnelles Internet heute nicht mehr! Darum sollten Sie bei jedem Provider zuerst die Verfügbarkeit von DSL in Rottach-Egern testen.
Und wo DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE (kurz für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Der Datentransfer erfolgt hierbei über bestimmte Funkfrequenzen. Hierbei ähnelt LTE dem UMTS- beziehungsweise dem HSDPA-Verfahren, jedoch sind durch Long Term Evolution deutlich größere Reichweiten realisierbar. Freuen können sich alle, für die bislang noch kein DSL machbar war, denn mit LTE müssen zunächst die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) in Deutschland versorgt werden. Mit Long Term Evolution sind momentan Geschwindigkeiten von 100000 kBit/s vorstellbar. Hiermit macht das Surfen richtig Spaß, selbst schwierige Multimedia-Anwendungen können störungsfrei genutzt werden.